Moser Consulting
  • Home
  • Unternehmen
    • Philosophie und Grundsätze
    • Zur Person
  • Kompetenzen
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmenskauf
    • Strategische Beratung
  • Branchen
    • Maschinen- und Anlagenbau
    • Transport und Logistik
    • Industrieprodukte
    • Dienstleistungen
  • Deals
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Für die Nutzung der Website www.moser-consulting.com gilt Folgendes:

Datenschutz und Informationssicherheit sind für Moser-Consulting (in der Folge kurz „Moser“ genannt) die Basis für stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen. Alle von uns betriebenen Datenanwendungen stehen im Einklang mit den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG 2018).

Einige der beim Besuch unserer Webseiten erfassten Daten werden aus technischen Gründen automatisch erfasst und für die statistische Auswertung und laufende Verbesserung unseres Webangebotes herangezogen. Gespeichert werden auch personenbezogene Daten, die Sie selbst freiwillig in die entsprechenden Formulare für Kontakt und Bewerbung eingeben. Wir nutzen Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zum entsprechenden Zweck im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften. Der Umfang dieser Daten und wie sie erhoben werden wird im Nachfolgenden beschrieben.

2. Automatische Datenerfassung

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Nutzungsdaten, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, erfasst:

  • Browsertyp und -version;
  • Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung;
  • verwendetes Betriebssystem;
  • Website, von der aus der Benutzer www.moser-consulting.com besucht (Referrer URL);
  • Website, die der Benutzer besucht;
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;

Diese Daten werden getrennt von eventuell bekannt gegebenen Kontaktdaten (insbesondere Anrede, Name, E-Mail-Adresse) für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf www.moser-consulting.com optimieren zu können.

3. Cookies

3.1 Einsatz von Cookies

Damit Sie das Webangebot von Moser ohne Einschränkung nutzen können, verwenden wir sogenannte „Cookies”. Dabei handelt es sich um temporär auf Ihrem Rechner gespeicherte Textdateien. In diesen Textdateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird Ihr Besuch automatisch ignoriert. Das Setzen von Session-Cookies erlaubt uns nicht, Dateien auf Ihrem Computer einzusehen.


3.2. Folgende Cookies werden gesetzt:

  • _ga: Betrieb von Google Analytics, Speicherdauer: 2 Jahre
  • _gat: Betrieb von Google Analytics, Speicherdauer: 10 Minuten


3.3 Umgang mit Cookies

Die Verwendung von Cookies kann im Internet Browser eingestellt werden. Standardmäßig sind Browser so eingestellt, dass Session Cookies akzeptiert werden. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Session Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software abzulehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Ihnen durch die in diesem Fall vorgenommenen Änderungen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.

4. Google Analytics

Die Website verwendet Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher auszurichten. Google Analytics bedient sich ebenfalls sogenannter Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die dabei generierten Informationen werden verschlüsselt auf einem Server der Google Inc. gespeichert. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb aller Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verkürzt. Die ungekürzte IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an Google übertragen. Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt die Google Inc. Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer mit der Internetnutzung in Verbindung stehender Dienstleistungen. Um die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf das Surfverhalten bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) sowie die Verbreitung dieser durch Google zu verhindern, können sie unter dem Link – tools.google.com/dlpage/gaoptout – ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren. Um die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern, müssen Sie lediglich auf folgenden Link – Google Analytics deaktivieren – klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch auf www.moser-consulting.com verhindert. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Google Inc. finden Sie auf www.google.com/analytics/terms/de.html und unter www.google.de/intl/de/policies/. Aus Gründen der statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics auch zum Analysieren von Daten aus AdWords bzw. dem Double-Click-Cookie. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies unter dem Link – www.google.com/settings/ads/onweb/ – durch entsprechende Einstellungen unterbinden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch oben genannte Einstellungen die Funktionalität der Seite www.moser-consulting.com für Sie negativ beeinträchtigt werden kann. Da bei Moser Ihre Privatsphäre obersten Stellenwert hat, weisen wir Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde um die anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adresse zu gewährleisten!

5. Social Plug ins

5.1 Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

5.2 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

5.3 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.

6. YouTube Videos

Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“, dh dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an den YouTube-Betreiber Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen. Sofern Sie bei YouTube gespeicherte Videos abspielen, werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Sind Sie eingeloggt, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Aktivierung des Start-Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, das Sie direkt an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google, Inc. auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ zur Verfügung. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.

7. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur soweit dies im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Webauftritts, der von Ihnen beauftragten Services und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen unbedingt notwendig ist. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlich vorgeschriebenen Fristen auf.

8. Übermittlung und Überlassung von Daten

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt im Übrigen nur mit Ihrer Zustimmung. Ausgenommen davon sind Datenübermittlungen, die zur sicheren Nutzung unseres Webauftritts unbedingt notwendig sind. Die Überlassung von Daten an Dienstleister erfolgt nur an solche Unternehmen, die ausreichend Gewähr für eine rechtmäßige und sichere Datenverwendung bieten.

9. Auskunftsrecht/Sperrung/Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Anfragen können uns in dieser Hinsicht in schriftlicher Form an die E-Mail Adresse office@moser-consulting.com oder per Post an die im Impressum angegebene Geschäftsanschrift übermittelt werden. Dieses Recht ist nur insofern eingeschränkt, als wir die Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und/oder zur Wahrung unserer Ansprüche aussetzen können

10. Marketing/Zusendungen:

Die Nutzung Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Titel – optional, E-Mail-Adresse) zu Marketingzwecken erfolgt ausschließlich auf Ihren gesonderten Wunsch und Zustimmung und ist keine Voraussetzung für die Nutzung unserer Angebote. Diese Zustimmungserklärung kann von Ihnen jederzeit und kostenfrei widerrufen werden. Es steht zu diesem Zweck unsere Tel.: +43 (0)664-2124240 zur Verfügung. Widerrufserklärungen können ebenso unter Angabe des vollständigen Namens an office@moser-consulting.com gerichtet werden.

11. Weitere Information

Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit Moser-Consulting haben, so wenden Sie sich bitte an office@moser-consulting.com.

© Moser Consulting GmbH   |   Newsletter Anmeldung   |   Impressum   |   Datenschutz

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Alle Dienste erlaubenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle Dienste akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung